Männerturnverein Burgdorf

...mein Turnverein

Chronik

Die Vereinsgeschichte des Männerturnvereins Burgdorf im Überblick: von der Gründung, über die Präsidenten bis zur Anschaffung des ersten Tonbandgerätes...

 2021
  • Für unseren Verein waren insgesamt 5 Schutz-konzepte relevant. Diese Covid-19-Schutzkonzepte (z.B. Maske im Eingang und Garderobe und Abstand ect.) regeln den Turnbetrieb. Ab 9.6.2021 ist Turnen wieder möglich. Viele Anlässe mussten abgesagt werden.
2020
  • Ausbruch der Corona-Pandemie                           Während der 1. Welle, vom 18.3 - 11.8. und während der 2. Welle, vom 28.10.2020 bis 8.6.2021 waren die Turnhallen geschlossen.
  • Austritt des MTV aus dem Turnverband Bern-Oberaargau-Emmental (TBEO) und dem STV
  • Walter Duppenthaler übernimmt die INFO-Redaktion von Rudolf Steffen
2019
  • Das Burgdorfer Faustballturnier fand mit der 63. Austragung zum letzten Mal statt
2017
  • Das Jubiläumsbuch wird herausgegeben (kann noch bezogen werden)
2015
  • 150 Jahre MTV Burgdorf wird mit einem Festakt (Bankett) im Sommerhaus gefeiert
2009
  • Niklaus Süess tritt nach 10 Jahren als Präsident zurück und wird Ehrenmitglied
  • Christian Mäder wird Präsident und nach 30 Jahren Vorstandstätigkeit Ehrenmitglied
  • Albert Baumgartner wird nach 20 Jahren als Oberturner ebenfalls Ehrenmitglied
2007
  • Rudolf Steffen wird neuer INFO-Redaktor
1999
  • Niklaus Süess wird Präsident
  • Ralph Schoch wird Ehrenpräsident
1993
  • Ralph Schoch wird Präsident
1992
  • Die erste grosse Vereinsfahne wird auf Initiative von Sepp Degelo erstanden.
  • Im Oktober erscheint das erste "Vereins-Info". Herausgeber: H. Aerni und A. Baumgartner
1990
  • Der Verein feiert sein 125jähriges Bestehen
1989
  • Albert Baumgartner wird Oberturner
1988
  • Die Hallenmeisterschaft wird vom Bezirksverband übernommen
1986
  • Die Faustballmannschaft wird Kant. Meister Kat. B
1984
  • Eidg. Turnfest in Genf; jetzt ist alles farbig
  • Anschaffung eines passenden Trainingsanzugs
1983
  • Hans Aerni gründet die Hallenfaustball-Meisterschaft
1981
  • Erster Besuch bei der MR Beinwil am See nach Zusammentreffen auf Bergturnfahrt. Dieses Treffen finden nun jährlich, abwechslungsweise in Beinwil oder Burgdorf, statt.
1980
  • Der Oberturner führt das öffentliche Skiturnen ein; bis 40 Teilnehmer
  • Louis Stüdeli wird Präsident
  • Der MTV ist Organisator des Bezirksspieltages
1978
  • Besuch des Eidgenössischen in Genf; erstmals nicht ganz in weissen Tenues
1972
  • Anschaffung eines Tonbandgerätes; der ETV bietet Bänder an
  • Besuch des Eid. Turnfestes in Aarau; Vorführung mit Klavier
  • Die Faustballmannschaft wird Kantonalmeister Kat. A
1971
  • Der neue Oberturner setzt erstmals Musik ein
1970
  • Erich Müller wird zum Oberturner gewählt
1968
  • Emil Riesen übernimmt das Amt des Präsidenten
1965
  • Hundert-Jahr Jubiläum
  • Turnkameraden spenden eine neue Standarte
  • Mitgliederbestand 106; Aktive 76
1962
  • Ernst Gysling wird Präsident
1958
  • Otto Zwahlen wird Oberturner
1932
1897
  • Bezug der neuerbauten Turnhalle Sägegasse
  • Erster Besuch eines Kant. Turnfestes in Bern; 11 Teilnehmer
1884
  • Der neue Präsident J. Feller-Strauss erweckt den Verein neu
  • Als Vorturner amtet der Turnlehrer Flück
  • Die Turnübungen finden im Turnhaus beim Weisenhaus statt
1870
  • Verein eingestellt, keine Turnstunden mehr
1867
  • 97 Turnstunden aber kaum Turner
1865
  • Gründung am 27. Mai
  • Ende Jahr 59 Mitglieder